Wildtierfotografie

Christian Peter Jakobs

Eichhörnchen sciurus vulgaris

Mit Fichtenzapfen
Mit Fichtenzapfen
Kopfüber
Kopfüber
An der Kiefer
An der Kiefer
Blickkontakt
Blickkontakt
Am Waldboden
Am Waldboden
Beute verarbeiten
Beute verarbeiten
An der Birke
An der Birke
In der Morgensonne
In der Morgensonne


Kurzbeschreibung Das tagaktive Eichhörnchen ist wohl so gut wie Jedem schon einmal im Leben begegnet. Wälder, aber auch immer öfter Parks, Friedhöfe und Gärten mit altem Baumbestand werden gerne besiedelt. Das Hörnchen gilt als Allesfresser, Beere, Nüsse, Blüten, Pilze, Obst, aber auch Insekten und Vogeleier werden gehören zum Nahrungsspektrum. 

Das Eichhörnchen legt im Herbst Vorräte für den Winter an. Jungtiere, im Schnitt vier, werden nackt und blind geboren und bleiben noch einige Monate in der Nähe des mütterlichen Nestes. Zu den unzähligen Fressfeinde gehören Hauskatzen, Raubwild und größere Raubvögel.  

Ordnung Nagetiere Familie Hörnchen Bestand stabil

Andere Namen Baumfuchs, Eichkätzchen

Eigene Beobachtungen Das Eichhörnchen treffe ich regelmäßig in den Wäldern, auch Familienverbände, die miteinander agieren, konnte ich des Öfteren beobachten. Die Bilder entstehen meist aus reinem Zufall, eigentlich kann einem das Hörnchen überall begegnen. Selbst im offenen Feld ohne Baumbestand sah ich schon eines am Rande einer Kiesgrube, das war aber eher eine Ausnahme.