Wildtierfotografie

Christian Peter Jakobs

Waldohreule

In den Weinreben
In den Weinreben
Maske
Maske
Mit Feldmaus
Mit Feldmaus
Im Abendlicht
Im Abendlicht
Abends am Dorfrand
Abends am Dorfrand
Auf der Hängebirke
Auf der Hängebirke
Junge Waldohreule
Junge Waldohreule
Blaue Stunde
Blaue Stunde
Die nächste Generation
Die nächste Generation
Im roten Laub
Im roten Laub
Mimik
Mimik
In den Weinreben II
In den Weinreben II
Passgenau
Passgenau
Die ersten Ausflüge
Die ersten Ausflüge
Am Boden
Am Boden
Die Nacht bricht an
Die Nacht bricht an
Doppelpack
Doppelpack
Späher
Späher
Im Dschungel der Gärten
Im Dschungel der Gärten
Jungeule
Jungeule
Ästling in einer Blutbuche
Ästling in einer Blutbuche
In der Kiefer
In der Kiefer
Fast ausgewachsen
Fast ausgewachsen
Typisch
Typisch
Drohgebärde im Spiel mit den Geschwistern
Drohgebärde im Spiel mit den Geschwistern
Typisch II
Typisch II
Bald sind sie weg
Bald sind sie weg
Im Licht
Im Licht
Interaktion
Interaktion
Pfälzer Jungeule
Pfälzer Jungeule
In den Weinreben III
In den Weinreben III
In den Weinreben IV
In den Weinreben IV
Im Solitärbaum
Im Solitärbaum
Altvogel
Altvogel
In den Weinreben V
In den Weinreben V
Mit Feldmaus II
Mit Feldmaus II
In der Abendsonne
In der Abendsonne
Erwischt!
Erwischt!
Kleines Sichtfenster
Kleines Sichtfenster
Am Boden II
Am Boden II
Verdreht
Verdreht
Altvogel II
Altvogel II
Dreierpack
Dreierpack
Im Nadelbaum
Im Nadelbaum
Auf der Hängebirke II
Auf der Hängebirke II
Mit Feldmaus III
Mit Feldmaus III
Frühsommer im Dorf
Frühsommer im Dorf
Dicker Brummer
Dicker Brummer
Ästling in einer Blutbuche II
Ästling in einer Blutbuche II
Auf dem Weg zur Selbstständigkeit
Auf dem Weg zur Selbstständigkeit
Mimik II
Mimik II
Am Boden III
Am Boden III
Blickkontakt
Blickkontakt
Doppelpack II
Doppelpack II
Am Boden IV
Am Boden IV
Mit Feldmaus V
Mit Feldmaus V
Adulte Eule
Adulte Eule
In den Gärten II
In den Gärten II
Verdreht II
Verdreht II
Typisch III
Typisch III
Ästling am Abend
Ästling am Abend
Im Sonnenlicht
Im Sonnenlicht
Im Schutz der Bäume
Im Schutz der Bäume
Abwägen
Abwägen
Alteule
Alteule
Wächter
Wächter
Späher II
Späher II
Abwägen II
Abwägen II
Bodenerkundung im Garten
Bodenerkundung im Garten
Erste Ausflüge in den Bäumen
Erste Ausflüge in den Bäumen
Mit Feldmaus VI
Mit Feldmaus VI
Ein Sommerabend
Ein Sommerabend
Ästling in Kiefer
Ästling in Kiefer
Gefunden
Gefunden
Mit Feldmaus VII
Mit Feldmaus VII
Geschützt
Geschützt
Jäger von Morgen
Jäger von Morgen
Im Nadeldickicht
Im Nadeldickicht
Wächter II
Wächter II
Im Wind
Im Wind
Nachts
Nachts
Blaue Stunde II
Blaue Stunde II
Die Zeit naht
Die Zeit naht
Auf dem Gartenzaun
Auf dem Gartenzaun
Dreierpack II
Dreierpack II
Kleines Sichtfenster II
Kleines Sichtfenster II
Waldohreule im Hochsommer
Waldohreule im Hochsommer
In den Weinreben VI
In den Weinreben VI
Mit Feldmaus VIII
Mit Feldmaus VIII
Ästling in einer Blutbuche III
Ästling in einer Blutbuche III
Adult
Adult
Schutzsuchend
Schutzsuchend
Gut getarnt
Gut getarnt
Wartend auf die Nacht
Wartend auf die Nacht
WOE
WOE
Feiner Ästling
Feiner Ästling
Mutlos
Mutlos
Kleiner
Kleiner


Waldohreulen (Asio otus) finden sich im Winter zu Gemeinschaften zusammen, in sogenannten Schlafbäumen finden sich je nach Bestand eine beachtliche Anzahl zusammen. Ab Mai wird gebrütet, überall wo sich alte Krähennester finden lassen. Gerne werden Friedhöfe, Dorfränder und Solitärbäume genutzt. Nicht selten findet man die Jungeulen in dem ein oder anderen Garten mit altem Baumbestand vor.

Wenn von einer Eule die Rede ist, ist meistens die Waldohreule gemeint. Ihr markanter "Huh"-Ruf hallt abends dumpf durch den Wald. Die leuchtend orangenen Augen fesseln den Betrachter, außerdem ist sie wohl nach dem Waldkauz die häufigste Eulenart in Deutschland. Sie jagt in den Feldern nach Mäusen, seltener Kleinvögel. 

Andere Namen: Ohreule

Familie: Eigentliche Eulen

Bestand: Rückgängig*

(Intensive Landwirtschaft mit fehlenden Feldmauspopulationen und Grünlandumbruch schaden dem Bestand auf Dauer)